Herausforderungen unserer Kunden im Lebensmitteleinzelhandel
- Hohe Anzahl an ähnlichem, aber nicht identischem Mobiliar: Beispielsweise verschiedene Kühlschränke mit leicht abweichenden Maßen und Spezifikationen.
- Fehlende Nachvollziehbarkeit beim Möbeltransfer: Möbel wurden oft zwischen Filialen umgelagert, ohne dass deren Standort oder Zustand dokumentiert wurde (Kühlschränke, Waagen...)
- Spezialmobiliar mit individuellen Anforderungen: Kassensysteme mit unterschiedlichen Breiten, Werbeflächen über Obst- und Gemüseabteilungen oder andere maßgeschneiderte Einrichtungen erforderten präzise Maße.
- Aufwendige Datenerhebung für Rebranding: Bei notwendigen Neubrandings waren keine exakten Größen verfügbar, sodass diese manuell erfasst werden mussten – ein Prozess, der oft mehrere Monate in Anspruch nahm.
Optimierungen durch das Store Lifecycle Tool (SLT)
- Sofortige Inventarisierung aller wichtigen Möbel und Werbeflächen: Die wichtigsten Elemente wurden direkt im SLT erfasst und mit den entsprechenden Daten versehen.
- Effiziente Datenerhebung für unbekannte Maße: Falls Möbel oder Werbeflächen ohne bekannte Maße erfasst wurden, erhalten Mitarbeiter in den Filialen automatisch eine Aufgabe, diese vor Ort auszumessen und die Daten einzupflegen.
- Schnelle und einfache Nutzung für alle Mitarbeiter: Dank der intuitiven Bedienung des SLT kann jeder Mitarbeiter – auch ohne umfangreiche Schulung – sofort mit dem Tool arbeiten.
Durch diese Verbesserungen ist der Möbel- und Werbeflächenbestand jederzeit transparent, Nachverfolgung und Branding-Prozesse laufen effizienter und zeitsparender ab.