$TEXT$

Case Study Luxury


Herausforderungen unserer Kunden im Luxussegment (hochwertige Uhren)

  • Kunden im Luxusuhren-Segment stehen vor besonderen Herausforderungen, die vor allem den stationären Handel betreffen. Dazu gehören unter anderem:

  • Exklusive Markenpräsentation: Sicherstellung einer konsistenten und hochwertigen Markeninszenierung
  • Personalisierte Kundenerlebnisse: Anspruchsvolle Kunden erwarten maßgeschneiderte Beratung, exzellenten Service und exklusive Einkaufserlebnisse – somit auch sehr hochwertige Stores
  • Effektives Store- und Kampagnenmanagement: Filialen müssen regelmäßig modernisiert und POS-Kampagnen strategisch gesteuert werden, um die Markenattraktivität zu wahren.
  • Die Eröffnung neuer Stores stellt eine erhebliche Investition dar, die oft mehrere Millionen Euro umfasst. Der gesamte Prozess ist äußerst komplex und erfordert die koordinierte Zusammenarbeit zahlreicher Beteiligter – von Architekten und Bauunternehmen über Lieferanten und Store-Designer bis hin zu Marketing- und IT-Teams.

    Jeder Schritt, von der Standortwahl und Planung über den Innenausbau bis hin zur Einrichtung und finalen Eröffnung, muss präzise gesteuert werden, um Zeit- und Budgetvorgaben einzuhalten und einen reibungslosen Start des Stores zu gewährleisten.

    Früher gab es für diesen Prozess keine standardisierte Regelung. Die Kommunikation erfolgte über verschiedene Kanäle, was zu Intransparenz und ineffizienten Abläufen führte. Der aktuelle Status einzelner Aufgaben war nicht jederzeit ersichtlich, und eine zentrale Kontrolle über Zeitpläne, Fortschritte und Kosten fehlte. Dies führte häufig zu Verzögerungen, unerwarteten Mehrausgaben und einer erschwerten Nachverfolgbarkeit des gesamten Eröffnungsprozesses.

Was wurde mit dem Store Lifecycle Tool verbessert?

Durch den Store Opening Prozess im Store Lifecycle Tool wurde ein klar strukturierter Workflow für die Store-Eröffnung etabliert. Der gesamte Prozess wird Schritt für Schritt abgearbeitet, wobei alle beteiligten Teams – von Ladenbau und Architektur bis hin zu Marketing – regelmäßig über bevorstehende Aufgaben informiert werden.

Dank der transparenten Statusverfolgung sind der Fortschritt des Projekts sowie die anfallenden Kosten jederzeit einsehbar und nachvollziehbar. Neue Pläne werden direkt im Tool mit dem DWG Viewer angezeigt, sodass alle Beteiligten stets Zugriff auf aktuelle Informationen haben. Der Prozess umfasst dabei sämtliche Details – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur finalen Eröffnung, einschließlich des Öffnungsklebers an der Tür und des Eröffnungsevents selbst.