Herausforderungen in der internationalen Store- und Kampagnensteuerung im Fashionbereich

- Umfangreiches Store-Netzwerk: Verwaltung von über 1.000 Stores weltweit
- Sprach- und Ländervielfalt: Berücksichtigung unterschiedlicher Sprachen, gesetzlicher Vorgaben und Marktanforderungen
- Komplexe POS-Logistik: Vielfältige POS-Artikel in unterschiedlichen Größen und über 200.000 Gesamtartikel
- Hohe Bestellvolumen: Mehr als 50.000 POS-Artikel pro Kampagne
- Aufwendige Kampagnenplanung: Planung erfordert mehrere Tage, hohe manuelle Abstimmungsprozesse
- Fehlbestellungen: Häufige Abweichungen durch individuelle Anforderungen und dezentrale Kommunikation
Optimierung durch das Store Lifecycle Tool (SLT)
- Zentrale Store-Verwaltung: Alle Stores inklusive detaillierter Store-Informationen sind im SLT erfasst.
- Direkte ERP-Anbindung: Nahtlose Integration mit dem ERP-System für eine effiziente Daten- und Prozesssteuerung.
- Globale Nutzung trotz Sprachvielfalt: Einheitliches System für alle Länder mit mehrsprachiger Benutzeroberfläche.
- Strukturierte Artikelverwaltung: Alle Artikel sind in einer zentralen Datenbank erfasst – mit einheitlicher Benennung ohne länderspezifische Abweichungen.
- Effiziente Kampagnenorganisation: Planung und Umsetzung von Kampagnen erfolgen schnell und fehlerfrei in nur 1–2 Stunden.
- Einfache Nachbestellungen: Kampagnenartikel können problemlos über die integrierte Reorder-Funktion nachbestellt werden.
Dieses optimierte System sorgt für eine höhere Effizienz, geringere Fehlerquoten und eine reibungslose internationale Zusammenarbeit.